Aktuelles
Heribert Scherhag
Ansprechpartner Website
+49 2654 1433
Spendenaufruf für die Instandsetzung des Backofens
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Unterstützer,
in unserer Dorfmitte befindet sich das 1838 errichtete Backes. Ursprünglich als Schulsaal mit Lehrerdienstwohnung und Backstube erbaut, wurde der im Erdgeschoss befindliche Steinbackofen bis vor ein paar Jahren noch mehrmals jährlich bei Dorffesten oder Kirmes zum Backen von Brot, Pizza und Streuselkuchen angeheizt und war immer ein Publikumsmagnet.
Der Steinbackofen kann seit etlichen Jahren jedoch nicht mehr zum Backen genutzt, da sich im Deckengewölbe des Ofens Steine gesetzt haben und das Gewölbe dadurch instabil geworden ist. Um die alten Traditionen in Rüber wieder aufleben lassen zu können, haben wir uns entschieden den Steinbackofen mit ehrenamtlichen Helfern aus dem Dorf und unter Anleitung des Backofenbauers Gerd Zepp aus Bell wieder neu aufzubauen.
Hierzu wird der komplette alte Ofen abgebaut und anschließend mit neuen Fundamenten, stärkeren Widerlagern und neuen Tuff- und Schamottesteinen wieder aufgebaut. Als Vorgabe der Schornsteinfegerin muss zusätzlich noch ein Edelstahlrohr in den vorhanden Kamin eingezogen werden. Seitens der Denkmalschutzbehörde werden keine nennenswerten Anforderungen gestellt, nur die alte Backofentür soll als Andenken einen neuen Platz an der Wand der Backstube finden.
Für den Ab- und Aufbau hat sich bereits ein Team aus ehrenamtlichen Helfern gefunden. Ein erster Bericht war bereits in einer der letzten Ausgaben zu lesen. Weitere Berichte werden folgen.
Nach Fertigstellung kann der Backofen dann wieder bei Festen oder anderen Anlässen in Betrieb genommen werden und sich beim gemeinsamen Backen als Treffpunkt entwickeln.
Gerade nach den schwierigen Corona-Jahren wird so das Miteinander und das Dorfleben wieder gestärkt, Heimatpflege gefördert, kulturelle Veranstaltungen unterstützt und die Tradition wieder aufleben gelassen.
Wir rechnen für die gesamte Maßnahme mit Kosten i.H.v. ca. 22.000 €. Die Fördermöglichkeiten wurden überprüft, dies jedoch ohne Erfolg, sodass wir hoffen die Kosten weitestgehend durch Spenden decken zu können. Als Anschubfinanzierung stehen bereits der Erlös aus der letztjährigen Kirmes i.H.v. 3.000 € und die Spende des Gemischten Chors "Cäcilia" Rüber aus seiner Auflösung i.H.v. 2.500 € bereit. Vereinzelt sind auch schon Spenden von Mitbürgern eingegangen.
Für die weitere Finanzierung brauchen wir auch Deine/Eure Hilfe.
Gemeinde sind wir alle und getreu dem Motto "Gemeinsam schaffen wir Großes!"
sind weitere Spendengelder sowohl von Rüberer Mitbürgerinnen und Mitbürgern als auch von Interessierten und Unterstützern über die Dorfgrenzen hinaus herzlich willkommen.
Spendengelder können bereits jetzt auf eines der Konten der Verbandsgemeinde Maifeld zugunsten der Ortsgemeinde Rüber überwiesen werden:
Kreissparkasse Mayen IBAN: DE32 5765 0010 0070 0008 98 BIC: MALADE51MYN
VR Bank Rhein-Mosel eG IBAN: DE22 5746 0117 0000 0060 07 BIC: GENODED1NWD
Als Verwendungszweck ist anzugeben:
"Spende für Backes Rüber, Name, Vorname und Adresse des Spenders"
Zusätzlich ist vorgesehen in Rüber in den nächsten beiden Monaten auch eine Haussammlung durchzuführen. Sofern gewünscht, kann im Anschluss eine Spendenbescheinigung (erst ab einer Spendenhöhe von mindestens 25 €) durch die Verbandsgemeinde ausgestellt werden.
Wir würden uns daher sehr freuen, wenn dieses Projekt durch viele Spenden unterstützt wird.
Markus Bach
Ortsbürgermeister
Spiel-Mobil besucht Rüber
Am Mittwoch den 17.05.2023 besucht uns Wilhelm Schlichter von 15:00 bis 18:00 Uhr mit dem Spiel-Mobil der Evangelischen Kirchengemeinde auf dem Sportplatz in Rüber. Unter dem Motto "Spielen, Toben, Basteln und sich begegnen" sind alle Kinder und Jugendlichen mit Ihren Familien recht herzlich eingeladen.
Markus Bach
Ortsbürgermeister
Bewegung für Jung und Alt!
Radtrainer fördert Bein- und Rückenmuskulatur
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
für Jung und Alt, insbesondere aber auch für unsere Senioren, haben wir einen Radtrainer auf dem alten Spielplatz installiert. Ohne großen Aufwand kann an dem Gerät gezielt die Bein- und Rückenmuskulatur trainiert werden, mit dem Ziel das körperliche und seelische Wohlbefinden zu stärken. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, setzen Sie sich einfach auf die Bank und treten in die Pedale.
Die Kosten des Geräts wurden gemeinschaftlich durch eine Spende des SV Laetitia 1946 Rüber, einen Zuschuss aus dem Projekt Seniorenfürsorger der Verbandsgemeinde Maifeld und durch die Ortsgemeinde Rüber getragen.
Machen Sie bei Ihrem nächsten Spaziergang oder beim Besuch des Sportfestes am 01. Mai einfach einen kleinen Abstecher und testen das Gerät aus!
Markus Bach
Ortsbürgermeister