• Startseite
  • Aktuelles
    • Ortsgeschichte
    • Gemeinderat
    • Pfarrgemeinde
    • St. Margarethenkirche
    • Backes
    • Wappen
    • Impressionen
    • Satzungsrecht
    • Rüberlied
    • Hochwasserschutzkonzept
    • Fidele Möhnen Rüber
      • Jugendfeuerwehr
      • Spielmannszug
      • Förderverein
      • Freiwillige Feuerwehr
    • Katholische Frauengemeinschaft
    • SV Rüber
    • RRR - Rüstige Rentner Rüber
    • Jagdgenossenschaft
    • Kindergarten
    • Haus der Gemeinde
    • Grillhütte
    • Naturschutzgebiet
  • Veranstaltungen
  • Ortsplan
  • Lang ist es her. Passiert in Rüber!
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Aktuelles

Aktuelles

Ansprechpartner:

Heribert Scherhag

Ansprechpartner Website

+49 2654 1433

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktionstag in der Ortsgemeinde

 

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

da wir aktuell keinen Gemeindearbeiter haben, müssen wir eine gewisse Zeit selbst überbrücken. Wir treffen uns daher am Samstag 25.11.2023 um 9:00 Uhr am Haus der Gemeinde zu einem gemeinsamen Aktionstag (bis ca. 13:00 Uhr) um in unserem Dorf verschiedene Arbeiten durchzuführen.

Gemeindeflächen müssen gesäubert und gepflegt, Hecken zurückgeschnitten werden und und und ... Bitte bringt hierzu auch geeignetes Werkzeug (Astscheren, Schaufel, Besen, Unkrauthacke, Laubrechen, ...) mit. Die Einteilung der Gruppen und vorzunehmenden Arbeiten erfolgt an dem Tag vor Ort. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Ich hoffe auf eine rege Teilnahme.

Markus Bach Ortsbürgermeister

Aktionstag in der Ortsgemeinde

Aktionstag in der Ortsgemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir treffen uns am Samstag 25.11.2023 um 9:00 Uhr am Haus der Gemeinde zu einem gemeinsamen Aktionstag (bis ca. 13:00 Uhr) um in unserem Dorf verschiedene Arbeiten durchzuführen. Gemeindeflächen müssen gesäubert und gepflegt, Hecken zurückgeschnitten werden und und und ... Bitte bringt hierzu auch geeignetes Werkzeug (Astscheren, Schaufel, Besen, ...) mit. Die Einteilung der Gruppen und vorzunehmenden Arbeiten erfolgt an dem Tag vor Ort. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme. Markus Bach Ortsbürgermeister

St. Martinsumzug 2023 in Rüber

St. Martinsumzug 2023 in Rüber

Am Mittwoch 08.11.2023 ritt St. Martin wieder durch unsere Straßen. Die Vorfreude bei den Kindern war groß.

Begonnen wurde um 18 Uhr mit einer feierlichen Einstimmung in der St. Margarethenkirche. Angeführt von der Freiwilligen Feuerwehr und St. Martin hoch zu Ross zogen anschließend viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern und selbst gebastelten bunten Laternen durch unsere Straßen.
Allen Beteiligten, insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr Rüber, dem Musikverein Polch und Patrick Lange mit seinem Shire Horse Warrior als St. Martin, ein herzliches Dankeschön für die gelungene Veranstaltung.

                                                                                                                                                                                      Markus Bach
                                                                                                                                                                                      Ortsbürgermeister

St. Martin

Fest der älteren Mitbürger. 01.12.2023 14.30 Uhr Haus der Gemeinde

Die Backes Bäcker informieren.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
geehrte Unterstützer und Förderer des Backes von Rüber,

am Samstag den 21.10.2023 um 9:00 Uhr startete der erste Backtag in unserem Backes. Gerhard Krechel erklärte die Handhabung und Art und Weise wie solch ein Ofen zu handhaben ist. Der Ofen sollte schon ein bis zwei Tage vorher leicht angeheizt werden, damit dieser schon eine Grundwärme hat.
Des Weiteren wurde über den ganzen Tag eine Temperaturtabelle erstellt, in ihr wurden die Menge des Holzes und der Temperaturverlauf im Ofeninnern festgehalten.

Gleichzeitig stellten die Teilnehmer den Teig für 50 Brote und den Blechkuchen her. Hierbei ist die alte Teigknetmaschine ein dienlicher Helfer. Danach war doch noch richtig Handarbeit angesagt, der Teig musste für die einzelnen Brote in Form gebracht werden. Dies gelang den Teilnehmern nach gründlicher Einweisung vorzüglich, das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

Kurz vor 12:00 Uhr war es soweit, der Ofen hatte seine Temperatur von 300 °C erreicht und die Brote hatten zuvor ausgiebig Zeit in ihren Körbchen zu gehen.
Schnell wurden die Brot- und Brötchen-Rohlinge in den Ofen geschoben, für die Brote rechnete man mit einer Backzeit von ca. einer Stunde.

In der Zwischenzeit bereitete die Gruppe den Streuselkuchen zum Backen vor und die Backstube konnte schon zum Teil gereinigt werden.

Die Probe-Brötchen, die schon eher aus dem Ofen kamen, gaben schon einen Vorgeschmack auf die Brote die um ca. 13:00 Uhr aus dem Ofen geholt wurden. Schnell wurde der Streuselkuchen nachgeschoben und um 14:00 Uhr war Kaffee und Kuchen für die Teilnehmer angesagt.

Zwischenzeitlich kamen Bürger aus Rüber, aber auch aus anderen Gemeinden, ihre Brote abholen die sie bei Gerhard Krechel vorbestellt hatten. Der Erlös aus dem Verkauf dient zum Erhalt des Backes.

Für alle Beteiligten war es ein erlebnisreicher und lehrhafter Tag. Der Ein oder Andere kann sich vorstellen nochmals in einer Gruppe den Backes auch mal selbst zu nutzen.
Der nächste Backtermin ist der 16.12.2023, die Teilnehmer stehen bereits fest. Nähere Informationen zu diesem Treffen folgen noch.

 

Teilnehmer von links nach rechts. Gertrud Nachtsheim mit Nele, Gerhard Krechel, Margret Perscheid, Marlene Wolf, Daniel Schäfer, Dorothee Wolf, Horst Rühle, Rolf Berweiler und Claudia Rühle.
  1. Gemeinde Statistik: Einwohnerzahl Aktuell
  2. St. Martinsumzug in Rüber
  3. Ehrenamtliche Helfer gesucht
  4. Masterarbeit

Seite 16 von 22

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Kontakt