• Startseite
  • Aktuelles
    • Ortsgeschichte
    • Gemeinderat
    • Pfarrgemeinde
    • St. Margarethenkirche
    • Backes
    • Wappen
    • Impressionen
    • Satzungsrecht
    • Rüberlied
    • Hochwasserschutzkonzept
    • Fidele Möhnen Rüber
      • Jugendfeuerwehr
      • Spielmannszug
      • Förderverein
      • Freiwillige Feuerwehr
    • Katholische Frauengemeinschaft
    • SV Rüber
    • RRR - Rüstige Rentner Rüber
    • Jagdgenossenschaft
    • Kindergarten
    • Haus der Gemeinde
    • Grillhütte
    • Naturschutzgebiet
  • Veranstaltungen
  • Ortsplan
  • Lang ist es her. Passiert in Rüber!
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Aktuelles

Aktuelles

Ansprechpartner:

Heribert Scherhag

Ansprechpartner Website

+49 2654 1433

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Europawahl 2024

Ergebnis ohne Briefwahl

Backtag 11.05.2024

 

Rüber backt für Rüber!

Die Backesbäcker informieren:

 

Am 11.05.2024 findet der nächste Backtag im Backes statt.

Mit dem Beginn des Mai möchten wir im Backkurs Neues ausprobieren und zum ersten Mal eine zweite Brotsorte backen: das Bierkrustenbrot. Die Anzahl ist zunächst auf 10 Brote begrenzt.

Selbstverständlich bieten wir auch weiterhin das bewährte Rüberer Backesbrot an.

Wir möchten auch neue Bestellmöglichkeiten ausprobieren und nehmen Vorbestellungen per WhatsApp oder telefonisch bei Horst Rühle unter 01777961545 bis zum 8. Mai 2024 entgegen. Die Abholung erfolgt am Backtag ab 14 Uhr im Backes.

Wir freuen uns auf eure Bestellungen!

Euer Backesteam.

Backtag

Verkauf alter Gemeindetraktor

Verkauf des Gemeindetraktors Deutz D4006

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Interessierte von Nah und Fern,

der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 09.04.2024 beschlossen einen neuen Gemeindetraktor zu kaufen. Aufgrund der Neuanschaffung wird unser alter Gemeindetraktor zum Verkauf angeboten.

Es handelt sich um einen Deutz D 4006 mit Erstzulassung am 25.10.1968 und TÜV bis Februar 2025. Zusätzlich ist noch ein Mähbalken zu dem Traktor vorhanden.

Interessenten haben die Möglichkeit sich bei mir unter Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0160 6662673 (Mo.-Fr. erst ab 18 Uhr) zu melden und bis 12. Mai 2024 ein schriftliches Kaufpreisangebot abzugeben. Ein Besichtigungstermin kann gerne vereinbart werden. Der Verkauf erfolgt ohne Gewährleistung.

Markus Bach
Ortsbürgermeister

Mähbalken

Traktor Deutz

Ergebnis der Klepperaktion

Klepperaktion 2024 in Rüber

Karfreitag und Karsamstag zogen viele Kinder und Jugendliche mit ihren Kleppern durch das Dorf und ersetzten das Glockengeläut. Traditionell sammelten sie am Samstagvormittag Geldspenden, Süßigkeiten und Eier zum Dank ein. Süßigkeiten und Eier teilten sie untereinander auf und der Geldbetrag von 1229,70€ kommt Kindern und Jugendlichen zu Gute. Die KaJu Rüber bedankt sich bei allen Kindern und Jugendlichen sowie den Bewohnern und Bewohnerinnen für die aktive Unterstützung für die diesjährige Klepperaktion.

Kommunionkinder backen im Alten Backes in Rüber

Kommunionkinder von Rüber und Lonnig backen für ihren Festtag Brot

Die Backes Bäcker informieren:

In Vorbereitung auf ihre erste Heilige Kommunion haben die Kommunionkinder von Rüber und Lonnig im Backes von Rüber Brote für Ihre Feier gebacken.

Am Ostersamstagmorgen um 10.00 Uhr trafen sich neun Kinder aus beiden Orten im Backes um mit den „Backes Bäckern“ selbst Brot für ihre Feierlichkeit herzustellen. Der Ofen war schon vorgeheizt als Gerhard Krechel den Kindern vorführte wie aus einer Hand voll Dinkel-Getreide mit Hilfe einer kleinen Mühle Mehl hergestellt wird. Danach ging es mit der Zubereitung des Brotteiges weiter. Dem am Vortag angesetzten Sauerteig wurde in der Teigmaschine Mehl, Wasser, Salz und Hefe hinzugefügt. Nachdem der Teig fertig war wurde er abgedeckt, damit er noch einige Zeit ruhen konnte.
Die Kinder stellten viele Fragen rund um die Brotherstellung. Die Schürzen wurden angezogen und jedes Kind erhielt eine Portion Teig, womit es nach Anleitung selbst einen Laib Brot für sich formen konnte. Die Brotlaibe wurden in ein Weidekörbchen gelegt und mit einem Leinentuch abgedeckt um zu gehen. Bis zum Backen hatten sie noch die Möglichkeit Osterhasen aus Hefeteig zu fertigen. Weiter konnten sie zusehen wie Hefekränze und Blech-Streuselkuchen hergestellt wird.
Der Ofen hatte nun seine Arbeitstemperatur von 350 °C erreicht, die Asche kam in den Aschekasten und mit einem nassen Besen wurde die Backfläche gereinigt. Die Kinder reichten die rohen Brotlaibe zum Einschießen in den Ofen an. Noch einen letzten Blick in den vollen Ofen und die Ofentür wurde geschlossen. Bei jetzt noch 250 °C konnte das Brot eine Stunde backen. Langsam verteilte sich der Geruch von frischem Brot in der Backstube und die Ungeduld wuchs endlich ein selbst zubereitetes Brot in den Händen zu halten.
Es war soweit, die Ofentür öffnete sich und die Kinder konnten einen ersten Blick auf die noch heißen Brote werfen. Welch ein Duft und goldbraune Farbe der Brote. Sie wurden in ein Holzregal zum Abkühlen gelegt. Kaum abgekühlt wurde ein Brot in kleine Stücke zur Verkostung aufgeschnitten, ohne oder mit Butter hatten die Kinder nun die Gelegenheit ihr Können zu verkosten.
Horst Rühle zeigte den Kindern nun noch die Glocke vom Backes, ihr Läuten zeigt den Bürgern von Rüber an, dass die Brote fertig sind. So endete am frühen Nachmittag ein erlebnisreicher Tag für alle Beteiligten. Die Kinder packten ihre Brote ein und verabschiedeten sich mit ihren jetzt anwesenden Eltern.

Für uns Backes Bäcker war es eine Freude zu sehen mit welcher Neugierde, Eifer und Geschicklichkeit die Kinder sich an dem Backtag beteiligten. Unser Dank geht auch an die Eltern der Kinder, die diesen Tag so ermöglichten.

Es grüßen die „Backes Bäcker“ von Rüber.

Kinder beim Backen
Kinder beim Backen
Brot kommt in den Ofen
Kommunionkinder und Backesbäcker
  1. Klepperaktion 2024
  2. Kommunalwahl 2024
  3. Fahrbahnveränderung auf Probe
  4. Vertretung des Ortsbürgermeisters

Seite 11 von 22

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Kontakt