Aktuelles
Heribert Scherhag
Ansprechpartner Website
+49 2654 1433
Liebe Rübererinnen, liebe Rüberer,
am 16.01.2025 fand die erste Vorortbesprechung mit allen Beteiligten des Glasfaser- bzw. Erdverkabelungsausbau statt. Folgende Informationen kann ich davon weitergeben:
- Die Maßnahme beginnt in der ersten Februarwoche.
- Sie startet im Bereich Am Grüngürtel, von der Dr. Albert-Schweitzer-Straße zum Kreisel.
- Anschließend werden die Bereiche in Angriff genommen, in denen nur Glasfaser gelegt werden muss. Also die Bereiche, die schon Erdkabel haben. Vermutlich die Bereiche Lerchenweg, Amselweg, Am Grüngürtel,…
- Der Bereich L112 soll zum Schluss gemacht werden.
- Die Stromumstellung findet Bereichsweise statt. D.h. es werden immer mehrere Häuser zusammen umgestellt.
- Sollte jemand nach diesem Ausbau einen Glasfaseranschluss benötigen, kostet dies,
§ wenn jetzt ein neuer Erdkabelanschluss gelegt wird, 500€. Weil jetzt das Erdkabel mit einem Rohr ins Haus gelegt wird.
§ wenn jetzt kein neuer Anschluss gelegt wird, weil schon Erdverkabelung vorliegt, 1500€. Häuser, welche keinen neuen Anschluss erhalten, bekommen nicht automatisch ein Leerrohr gelegt.
Ein weitere Randinformation war, das mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt L112 Lonniger -/ Küttiger Strasse nicht vor 2026 zu rechnen ist.
Diese Informationen sind uns so an diesem Termin mitgeteilt worden. Wie belastbar sie sind, wird die Zeit zeigen. Uns war es wichtig, dass wir, bei dem für uns alle wichtige Thema, solche Informationen weitergeben.
Für die Ortsgemeinde
Oliver Stenz
Ortsbürgermeister
Liebe Rübererinnen, liebe Rüberer,
am 14.01.2025 wurde ich vom Gemeinderat zum neuen Ortsbürgermeister von Rüber gewählt.
Ich danke den Gemeinderatsmitgliedern für ihr Vertrauen.
Für die, die mich nicht kennen:
Mein Name ist Oliver Stenz (50) verheiratet, 2 Kinder (6 + 4). Ich bin Berufssoldat und seit 30 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv.
Seit 2009 bin ich Mitglied im Gemeinderat und war von 2014 bis 2019 und seit 2022 als 2. Beigeordneter tätig.
Ich hatte mich nach intensiven Gesprächen entschlossen als Bürgermeister zu kandidieren, weil Rüber ein Bürgermeister braucht.
Meine Aufgaben werden u.a. sein, den Gemeinderat wieder zu einem Team zu machen und die Arbeitssituation für unser Kita-Personal zu verbessern. Das sind wir unseren Angestellten und unseren Kindern schuldig.
Als Projekte möchte ich mit dem Rat das Neubaugebiet voranbringen, den Dorfplatz umgestalten und den Jugendtreff für ältere Jugendliche ermöglichen.
Nach 2 Jahren werde ich mir die Situation anschauen und bewerten, ob ich meiner Familie und der Gemeinde gerecht werde. Und daraus dann das weitere Vorgehen ableiten.
Ich bin mir der Verantwortung dieser Wahl bewusst.
Den Bürgern von Rüber möchte ich ein offenes, unvoreingenommenes Ohr zu sagen.
Neuigkeiten der Ortsgemeinde werden in den Maifelder Nachrichten und auf unserer Homepage www.gemeinde-rueber.de veröffentlicht.
Anfragen an mich und den Gemeinderat können an folgende E-Mail-Adresse gesandt werden:
Für dringende Anfragen bin ich unter 015773255555 erreichbar.
Ich kann nicht versprechen, dass alle Probleme sofort erledigt werden
und schon gar nicht kann ich versprechen, dass jeder zufrieden sein wird.
Ich kann aber versprechen, dass der Gemeinderat und ich für unser Rüber das Beste ermöglichen wollen.
Die Zeit des Rutschens ins Neue Jahr ist vorbei, wir gewinnen festen Boden unter den Füßen. Für alle Bewegungen auf diesem neuen Boden wünsche ich uns gemeinsam Standfestigkeit, Zuversicht, Wille und gegenseitiges Vertrauen auf unserem Weg durch unwägbar scheinen zu werdende 2025er Zeiten.
Euer Oliver Stenz

Die Gemeinde Rüber hat wieder einen Bürgermeister.
Die Ortsgemeinde Rüber hatte am Dienstag 14.01.2025 um 19.00 Uhr zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung ins Haus der Gemeinde eingeladen. Ein wichtiger Teil der Tagesordnung, Wahl eines Ortsbürgermeisters. Nachdem VG Bürgermeister Max Mumm die Sitzung mit den üblichen Regularien eröffnet hatte, erfolgte die Bildung eines Wahlvorstandes, zur Wahl des Bürgermeisters, in den Christoph Maur und Claudia Rühle gewählt wurden.
Zur Wahl des Bürgermeisters wurde Ratsmitglied und derzeit zweiter Beigeordneter Oliver Stenz vorgeschlagen. Die Wahl ergab folgendes Ergebnis: Abgegebene Stimmen: 12, gültige Stimmen: 12, Stimmen Ja: 11, Stimmen Nein: 1. Damit wurde Oliver Stenz zum Ortsbürgermeister von Rüber gewählt. Nach der Ernennung durch VG Bürgermeister Max Mumm und der Vereidigung übernahm Oliver Stenz den Vorsitz der Gemeinderatssitzung der von den zahlreich anwesenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit viel Beifall bedacht wurde. Durch die Wahl des 2. Beigeordneten zum Bürgermeister musste diese Position neu besetzt werden. Aus dem Rat wurde Ratsmitglied Bernd Wolff vorgeschlagen. Ergebnis der Wahl: Abgegebene Stimmen: 11, ungültige Stimmen: 1, von den 10 gültigen Stimmen stimmten 8 mit Ja, 2 mit Nein. Somit ist Bernd Wolff zum 2. Beigeordneten von Rüber gewählt. Nach der Ernennung und der Vereidigung von Bernd Wolff wurde die Sitzung mit der weiteren Tagesordnung fortgesetzt.
In Top 6. hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen die im Haushaltsjahr 2024 in einigen Haushaltsstellen nicht verwendeten Mittel in den Haushaltsplan 2025 zu übertragen
In Top 7. wurde der Haushaltsplan für 2025 vorgestellt. Der Planentwurf wurde schon im Vorfeld von den Beigeordneten und der Verwaltung erarbeitet. Der Sachbearbeiter der VG Maifeld, Herr Müller, erläuterte die einzelnen Positionen des Haushalts für jedermann sehr gut verständlich und fachgerecht. Durch den Einsatz eines Beamers fühlten sich auch die zahlreichen Besucher gut informiert. Nach kurzer Diskussion über die Folgen der Grundsteuerreform und einigen Haushaltspositionen nahm der Gemeinderat den Haushaltsentwurf 2025 zu Kenntnis. Der Beschluss des Haushalts 2025 kann erst in der nächsten Gemeinderatssitzung gefasst werden.
Unter Top 8. Mitteilungen erläuterte Bürgermeister Oliver Stenz noch einige Themen.
- Die Umgestaltung des Dorfplatzes. - Die Sanierung Kühlhausgebäude. - Durchführung eines Umwelttages. - Ausbau der OD Rüber der L 112 Lonniger – teilweise Küttiger Straße Ausbaubeginn Ende 2025 ?, - In Zukunft wird man mit mehr Information aus dem Gemeindeleben die Öffentlichkeitsarbeit verbessern
Mit einem Dank an die zahlreichen Besucher schloss er um 20.45 Uhr den öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung. Die nächste Gemeinderatssitzung ist für den 11.02.2025 terminiert.
Rüber, den 15.01.2025

Der Gemeinderat Informiert
Anfang letzten Jahres mussten auf dem Friedhof 4 Bäume wegen Baumkrankheit gefällt werden.
Nach vielen Gesprächen und Beratungen von Fachleuten, wurden nun vor Weihnachten, mit Hilfe von den rüstigen Rentnern und unserem Gemeinde-Mitarbeiter (Jürgen Breul), vier Amberbäume gepflanzt.
[Amberbäume sind Tiefwurzler, brauchen wenig Wasser]
Weiterhin wurden im Grüngürtel 2 Bäume gepflanzt, ein Amberbaum und eine Heimbuche. Wir danken allen, die uns bei der Neupflanzung der Bäume unterstützt haben.
Der Gemeinderat
Neujahrsempfang der Orts- und Kirchengemeinden Rüber.
Am 05.01.2025 wurde, der seit 2001 stattfindende Neujahrsempfang der Orts- und der ev. und kath. Kirchengemeinden von Rüber, durch den Beauftragten der Kommunalaufsicht, Verbandsgemeindebürgermeister Maximilian Mumm, eröffnet. Er gab einen kurzen Überblick über seine Tätigkeit als eingesetzter Vertreter des Ortsbürgermeisters.