• Startseite
  • Aktuelles
    • Ortsgeschichte
    • Gemeinderat
    • Pfarrgemeinde
    • St. Margarethenkirche
    • Backes
    • Wappen
    • Impressionen
    • Satzungsrecht
    • Rüberlied
    • Hochwasserschutzkonzept
    • Fidele Möhnen Rüber
      • Jugendfeuerwehr
      • Spielmannszug
      • Förderverein
      • Freiwillige Feuerwehr
    • Katholische Frauengemeinschaft
    • SV Rüber
    • RRR - Rüstige Rentner Rüber
    • Jagdgenossenschaft
    • Kindergarten
    • Haus der Gemeinde
    • Grillhütte
    • Naturschutzgebiet
  • Veranstaltungen
  • Ortsplan
  • Lang ist es her. Passiert in Rüber!
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Aktuelles

Aktuelles

Ansprechpartner:

Heribert Scherhag

Ansprechpartner Website

+49 2654 1433

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vertretung des Ortsbürgermeisters

Vertretung des Ortsbürgermeisters

In der Zeit vom 19.08.-23.08.2024 werde ich von der Ersten Beigeordneten Helga Fürst
(02654 2779) vertreten. Bitte wenden Sie sich in allen dörflichen Angelegenheiten an die Beigeordnete.
  Markus Bach  Ortsbürgermeister

1 Jahr Backen

Rüber backt!

Die Backesbäcker informieren:

 

Am 03.08.2024 wurde der bereits 8.Workshop im Rüberer Backes durchgeführt.

Hierzu haben wir den sogenannten „Jugendbacktag“ mit 6 jungen Menschen organisiert.

 

Nachdem der Ofen im Backesgebäude 2023 komplett erneuert wurde, können wir stolz auf eine einjährige Backzeit zurückblicken. Keiner hätte im letzten Jahr gedacht, dass das Interesse am Backen im Backes so überwältigend sein würde.

In den acht Backterminen wurden neben Broten auch Weihnachtsstollen, Streuselkuchen, Hefezöpfe und Hefewecken gebacken.

Gebacken haben über 50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Rüber, aber auch den umliegenden Orten. Unter Anleitung von Gerhard Krechel und Horst Rühle erlernten sie die Herstellung des Teigs, das Ausformen  Abbacken der Brote. Auch das Befeuern des Ofens wurde immer weiter optimiert und den Teilnehmenden von den Fachmännern Dieter Pulze und Ernst Nachtsheim vermittelt.

Da der Ofen aber mehr kann als nur Brot und Kuchen wurde nachmittags dann auf Pizzabacken umgestellt. Gerhard und Anneliese Krechel, Dieter und Gisela Pulze, Horst und Claudia Rühle formten, belegten und backten die Pizzen. Im kleinen Kreis der Backkursteilnehmer, wurde in gemütlicher Runde bei Pizza und kalten Getränken rund um das Backes das erste Backjahr im neuen Ofen gebührend gefeiert. Eine mehr als gelungene Veranstaltung!

 

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und Freunden des Backes und freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Backjahr in Rüber!

Nacht der Ausbildung

Nacht der Ausbildung

Haus der Gemeinde wurde auf LED Beleuchtung umgerüstet.

Haus der Gemeinde wurde auf LED Beleuchtung umgerüstet.

Energie sparen ist das Thema unserer Zeit. Nur darüber reden reicht nicht, man muss auch etwas dafür tun.

Die Gemeinde Rüber hat gehandelt. Im Haus der Gemeinde wurde die Beleuchtung in den Räumen von den herkömmlichen Leuchtmittel auf LED Technik umgerüstet. Im Theken und Eingangsbereich wurden die 20 Leuchten von je 35 Watt, durch je 3,2 Watt ersetzt. Im Eingangsbereich, in den Fluren, in den Treppenhäusern und im Jugendtreff konnten 56 Leuchten von 13 Watt, auf LED Leuchtmittel von 6 Watt umgestellt werden. Die größte Einsparung bringt die Umrüstung im großen und kleinen Saal. Das sind auch die Räumlichkeiten die durch die intensive Nutzung den größten Verbrauch an Energie hatten. Dort wird durch die Umrüstung von 28 Stück 70 Watt Glühbirnen, auf je 10,5 Watt LED Leuchtmittel, die Energie von 1.666 Watt eingespart. Noch nicht umgestellt sind die Leuchten in den WC Anlagen. Dort ist es technisch erforderlich auch die Einfassungen zu erneuern. Die jetzige Ersparnis dort hält sich mit 36 Watt in Grenzen.

Insgesamt spart die Ortsgemeinde durch die Umrüstung auf LED im Haus der Gemeinde die Energie von 2.730 Watt je Betriebsstunde ein. Auf ein Jahr hochgerechnet wird sich die Einsparung im Haushalt der Gemeinde positiv auswirken. Erfreulich ist, dass die Umrüstungsmaßnahmen für die Gemeinde kostenlos waren. Die Kosten wurden durch KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation), eine Förderung des Landes, übernommen.

Gemeinderat Rüber

Gemeinderat Rüber 2024

Der neu gewählte Gemeinderat 2024. Von links: Oliver Stenz, Andreas Meißner, Christoph Maur, Vg Bgm. Max Mumm, Christian Schneider, Markus Bach, Heribert Scherhag, Claudia Rühle, Jörg Pulze, Leo Klöckner, Bernd Wolff, Helga Fürst. Es fehlt: Erich Bender
  1. Backtag 03.08.2024
  2. Hinweis auf die Straßenreinigungspflicht
  3. Kirmes Programm
  4. Kirmes

Seite 9 von 22

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Kontakt