Aktuelles
Heribert Scherhag
Ansprechpartner Website
+49 2654 1433

Örtliche Hinweise für Rüber wie kann und sollte man sich verhalten bei Starkregen und Hochwasser.
Flyer als PDf Datei zum Lesen oder Ausdrucken.
Aktuell MKUEM_Flyer_Verhaltensvorsorge_Hochwasser_A4 vers 2 herunterladen
Einleger MKUEM_Flyer_Verhaltensvorsorge_Hochwasser_A4_Einleger_nebeneinander herunterladen
Liebe Rüberer,
in der Zeit von Montag 24.03.2025 bis Freitag 28.03.2025 werde ich von der 1. Beigeordneten Frau Helga Fürst (Tel.: 0179-6856466) vertreten.
Bitte wenden sie sich in dieser Zeit in allen örtlichen Angelegenheiten an Sie.
Oliver Stenz
Ortsbürgermeister
Eine Rüberer Erfolgsgeschichte
Tradition erhalten und mit Leben erfüllen. Was aus einer Idee im kleinen Kreis entstand, entwickelt sich mit der Zeit zu einem nicht mehr weckzudenkenden Bestandteil vom Rüberer Vereinsleben. Im Vereinskalender sind die Backtage der Backes Bäcker ein fester Bestandteil des Jahres geworden. Alle sechs Wochen wird nun der alte Backes wieder mit Leben erfüllt. Federführend und unter Leitung von Gerhard Krechel, Dieter Pulze, Horst Rühle und Ernst Nachtsheim werden die Backtage geplant und gestaltet. Für uns ist auch das Spektrum der Teilnehmer ein Lohn unserer Tätigkeit. Über Einhundert Backinteressenten von 10 bis 80 Jahren, ob Frau oder Mann aus Rüber sowie Orte aus der Verbandsgemeinde Maifeld und darüber hinaus haben sich bis jetzt daran beteiligt. Der Ablauf der Backtage ist wie folgt. Donnerstag: Erste Vorbereitungen fürs Backen und ein leichtes Anheizen des Steinbackofens. Freitag: Ansetzen der Brot und Kuchenteige und stärkeres Vorheizen des Ofens um eine Grundwärme zu erreichen. Samstag: Der eigentliche Backtag. Morgens um 8.30 Uhr beginnt das Anheizen des Steinbackofens. Die Teilnehmer an diesen Backtagen sind meistens vier Sachkundige Backes Bäcker und sechs bis sieben Interessenten an dieser Tradition. Parallel zum Heizen erfolgt die Fertigstellung der zwei Brotteigsorten „Rüberer Backes Brot und Bierkrustenbrot“ sowie der Teig für Blechstreuselkuchen. So gegen 11.00 Uhr ist es dann so weit die glühenden Aschereste werden aus dem Steinofen gezogen und der Boden wird mit einem feuchten Besen ausgewischt. Zuerst werden die Brote in den Ofen geschoben. Nach ca. 1 Stunde bei 230° ist es dann soweit die Brote sind fertig gebacken, in den schönsten Brauntönen verlassen sie den Ofen und ein unbeschreiblicher Duft erfüllt den Backraum. Mit der Resthitze, die noch im Ofen ist, werden die verschiedenen Blechstreuselkuchensorten bei 180° abgebacken.
Anschliesend wird der Backraum gereinigt. In geselliger Runde wird das Tageswerk bei einer Tasse Kaffee mit Kuchen und einem oder zwei Sambuca beendet.
Es grüßen Euch
Die Backes Bäcker von Rüber
Der Gemeinderat Rüber informiert.
Einladung an die Mitbürger zur Aktion saubere Landschaft am Samstag 05.04.2025 ab 9.30 Uhr Treffpunkt Parkplatz am Friedhof.