Aktuelles
Dr. Peter Klump
Ansprechpartner Website
Küttiger Str. 2556295 Rüber
+49 2654 8989806
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
geehrte Unterstützer und Förderer des Backes von Rüber.
Wie im Juli berichtet, konnte zur Rüberer Kirmes der soweit wieder hergestellte Backes besichtigt werden. Viele von Ihnen nahmen diesen Termin wahr und erkundigten sich über den damaligen Sachstand der Arbeiten. Der Ofen war zu diesem Zeitpunkt soweit fertiggestellt, es fehlten noch kleinere Restarbeiten. Nochmals vielen Dank für Ihr Interesse und die eingegangenen Spenden.
Wir haben jetzt Anfang September, was ist in der Zwischenzeit geschehen und was planen wir in der Zukunft.
Zur Zwischenzeit Juli und August:
Der Schornstein für den Ofen wurde fertiggestellt, zusätzlich wurde noch ein Regenschutz am oberen Ende montiert um auch bei Regenwetter trocken vor dem Ofen arbeiten zu können.
Wolfgang Durben hat die komplette Elektrik im Backraum auf den neusten Stand gebracht um auch dort in Zukunft sicher arbeiten zu können.
Nach der Kirmes fanden sich alle Helfer zu einem wichtigen Ereignis im Backes ein. Es war der Zeitpunkt gekommen dem neuen Ofen Leben einzuhauchen. In geselliger Runde hatten Gerhard Krechel unser Dorfbäcker und Markus Bach unser Ortsbürgermeister die Ehre das erste Feuer im Ofen zu entzünden. Es war für alle Teilnehmende schon ein bewegender Moment die ersten Flammen lodern zu sehen.
Gerhard Krechel und Dieter Pulze hatten nun die Aufgabe den Ofen über vier Wochen langsam anzuheizen, damit die Feuchtigkeit, die bei der Errichtung anfiel, langsam entweichen kann. Ein schlagartiges Anheizen hätte zu massiven Schäden am Ofen geführt.
Während dieser Zeit wurde gestrichen, der Raum und das Inventar gesäubert und alles für das erste Probebacken am 25.08.23 vorbereitet.
An diesem Tage wollten wir sehen, ob sich unsere Arbeit auch gelohnt hat und wir den Rüberer Bürgern wieder einen voll nutzbaren Backes zu Verfügung stellen können.
Morgens um 9.00Uhr trafen sich Gerhard Krechel, Dieter Pulze und Manfred Perscheid zum ersten richtigen Anheizen des Ofens. Gleichzeitig wurde in der alten Knetmaschine der Brotteig für den ersten Backgang hergestellt. Die ersten Brotlaibe wurden geformt und in kleinen Brotkörben zum Aufgehen vor dem Backen zwischengelagert.
Als Nächstes wurde Teig für Streuselkuchen und Pizzateig hergestellt.
Als der Ofen nach ordentlichem Heizen 280 Grad erreicht hatte, war der Moment gekommen das erste Brot in den Ofen zu schieben. Ein spannender aber auch ehrwürdiger Moment für alle Beteiligten. Gleich der erste Backgang war ein toller Erfolg, die Brote waren ein Augenschmaus und der Gaumen konnte diesen Erfolg nur bestätigen.
Kurz nach Mittag kam der Streuselkuchen in den Ofen auch er ließ keine Wüsche übrig. Am Abend wurde nochmals nachgeheizt, jetzt kam die Pizza in den Ofen. Freundlicherweise hat uns Maria und Benno Krechel in Ihrem Hof bei dem regnerischen Wetter Unterschlupf angeboten. Dort konnten alle Beteiligten, die an der Verwirklichung Projektes Backes beteiligt waren, trocken sitzen und die ersten Erzeugnisse des Backes genießen.
Wie es weitergeht:
Der Backes ist wie schon seit Jahrhunderten für alle Bürger des Dorfes zugänglich und dieses soll auch in Zukunft so bleiben.
Wir vom Backes Team und Gerhard Krechel, werden in nächster Zeit einige Termine für ein Backseminar zum Betrieb eines Backes an interessierte Bürger anbieten.
Mit der Hoffnung, dass sich der Ein und Andere findet, gemeinsam den Backes zu nutzen. Termine werden in den Maifelder Nachrichten und „WhatsApp RUVERIS“ bekanntgegeben.
Euer Backes Team
Einladung
30 Jahre Kindertagesstätte Sonnenblume und Einweihung des Um- und Anbaus
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste von Nah und Fern,
am Sonntag, den 23.07.2023 feiern wir das 30-jährige Bestehen und die Einweihung des Umbaus und der Erweiterung unserer Kindertagesstätte Sonnenblume in Rüber.
Nach einer Bauzeit von ca. 16 Monaten ist der neue Anbau mit einer Grundfläche von 250 m² nun endlich fertiggestellt. Es sind lediglich noch kleinere Restarbeiten erforderlich. Angebaut wurde ein neuer Gruppenraum, zwei neue Nebenräume, ein Schlafraum, ein Essensraum, ein neuer Personalraum, ein zusätzliches Kinder-WC und ein Behinderten-WC. Durch Umbauarbeiten und den Wegfall eines Nebenraums im Altbau wurde dort ein neuer Vorratsraum für die Küche, ein Lagerraum für Putzmittel und eine Umkleide mit WC für die Hauswirtschaftskräfte geschaffen, um die aktuellen Anforderungen und Auflagen zu erfüllen.
Zusätzlich wurde im gesamten Kindergarten eine Lüftungsanlage zur Verbesserung der Raumluft eingebaut und die Beheizung von einer Ölheizung auf Luft-Wärme-Pumpen umgestellt.
Zukünftig bietet unserer Kindertagesstätte dann Platz für insgesamt 65 Kinder aus den Ortsgemeinden Rüber und Kerben.
Die Feierlichkeiten beginnen um 10:45 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Außengelände. Nach dem Mittagessen geht es um 14:00 Uhr weiter mit Grußworten, Ansprachen und der Bekanntgabe des neuen Gruppennamens für die dritte Gruppe. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Umrahmt wird das Kita-Fest von Spielen und Angeboten für die Kinder.
Die Ortsgemeinden Rüber und Kerben, die Kita-Leitung und der Elternausschuss laden Sie herzlich ein mitzufeiern und freuen sich auf Ihr Kommen.
Straßensperrung der Straße "Am Grüngürtel" am 23.07.2023
Anlässlich des Kita-Festes wird die Straße "Am Grüngürtel" im unteren Bereich des Kindergartens für den Verkehr gesperrt. Ein Durchfahren der Straße ist an diesem Tag nicht möglich. Die Häuser mit den Hausnummern 3, 5, 7 und 9 sind tagsüber mit dem Auto nicht erreichbar. Ich bitte die entsprechenden Anwohner des Grüngürtels um Verständnis und um Beachtung.
Markus Bach
Ortsbürgermeister
Grußwort und Einladung zur St. Margarethen Kirmes in Rüber
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,
in diesem Jahr werden wir wieder vom 07. - 10. Juli 2023 unsere traditionelle St. Margarethen Kirmes auf dem Dorfplatz feiern.
Los geht's am Freitagabend ab 17:30 Uhr mit der Eröffnung des Bierbrunnens und geselligem Feiern mit kühlen Getränken, Cocktails und DJ-Party.
Am Samstag ab 15:00 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr Rüber zum großen Feuerwehrfest für Groß und Klein ein mit anschließender Live-Musik (ab 20:00 Uhr) und Cocktailbar.
Das Sonntagsprogramm beginnt um 10:45 Uhr mit der heiligen Messe in der St. Margarethenkirche. Anschließend wird zum Mittagstisch auf dem Dorfplatz eingeladen. Angeboten wird traditionelles Kirmesessen, Rindfleisch mit Remouladensauce, Salzkartoffeln und Rote-Bete Salat oder Currywurst mit Pommes. Nachmittags gibt's von 14-15 Uhr freie Fahrt auf dem Kinderkarussell und gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
Ausklingen lassen wir die Kirmes am Montag ab 10:00 Uhr mit einer heiligen Messe auf dem Friedhof und anschließendem Frühschoppen auf dem Dorfplatz.
Bereichert wird unsere Kirmes dieses Jahr nicht nur von einem Karussell, sondern auch von einer Schießbude, Süßigkeitenstand und Vielem mehr, lassen Sie sich überraschen, ein Besuch lohnt!
Ein herzliches Dankeschön schon vorab an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die Schausteller, den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und den Vereinsring Rüber.
Der Erlös aus den Tagen Freitag, Sonntag und Montag kommt dieses Jahr wieder unserem Backes zugute.
Es wäre schön, wenn an den Kirmestagen wieder viele Gemeindefahnen an den Häusern zu sehen sind.
Ich wünsche allen Gästen, den Kindern und Jugendlichen sowie allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern frohe Kirmestage. Seien Sie mit dabei und genießen Sie viele schöne Stunden in Rüber.
Markus Bach
Ortsbürgermeister